Auf dem Schlotterbeck-Areal in Zürich entstehen urbane Wohnungen – in einer ehemaligen Autowerkstatt. Die denkmalgeschützte Architektur wird sorgfältig erweitert und bietet künftig Raum für 108 moderne Eigentumswohnungen. Schon bei der Eröffnung 1951 sorgte die Autowerkstatt-Architektur der Garage Schlotterbeck für Furore. Sie war ein Symbol für die an Fahrt gewinnende neue Mobilität.
Polier Amadeu Gomes’ Team ist seit August 2014 mit den komplexen Verstärkungsmassnahmen und Umbauarbeiten beschäftigt. Die markante, aus dem 19. Jahrhundert stammende Werkhalle wird auf bis sechs Obergeschosse aufgestockt. Das Team baut vier neue Treppenkerne in Sichtbetonqualität ein. Auf der Nordseite entsteht über den 140 Mikropfählen eine 3 Meter starke Bodenplatte. Sie dient als Fundament für das elfstöckige, zylinderförmige Hochhaus. Dieser umgebaute und aufgestockte Kopfbau wird mit seinen elf Etagen zum weithin sichtbaren Wahrzeichen. Die Aushub-, Abbruch- und Pfählungsarbeiten konnten wir mit zuverlässigen Partnern ausführen.
Objekt |
Um- und Neubau, Aufstockung Wohn- und Geschäftshochhaus |
Investor |
re capital ag, Kreuzlingen |
Architekt |
c/o giuliani.hönger ag, Zürich |
Ingenieur |
Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG, Zürich |
Bauleitung |
laterzagraf I baupartner gmbh, Zürich |
Realisierung |
Oktober 2014 – Oktober 2016 |
Beton/Bewehrung |
20'000 m3/1'000to |
Schalung |
26'000 m2 |
Mikropfähle |
zirka 6500 m (gesamte Baustelle) |
Stahllamellen |
2'700 m |
Denkmalgeschützte Betonfenstersprossen |
730 m2 |
Fassadenelemente Turm |
145 Stück |
Baukosten |
CHF 16 Mio. |
Vertragsform |
Werkvertrag SIA |